Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Kinderschutzkonzepte: Einführung & Organisationsanalysen

Anmeldung abgeschlossen!

 

Einblick in die Grundlagen für die Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes und in die Konzeption und Durchführung von Organisationsanalysen

Themen & Inhalte:

In diesem Seminar erhalten Sie in verständlicher und komprimierter Weise einen Überblick zum Prozess und zu den Elementen eines institutionellen Kinderschutzkonzepts. Sie erfahren, wie eine Bestands-  und Risikoanalysen durchgeführt werden können.

Bestands- und Risikoanalysen sind der Ausgangspunkt und wesentliche Elemente für die Entwicklung eines wirksamen Kinderschutzkonzepts. Die Bestandsanalyse dient der Erhebung von bereits vorhandenen Dokumenten, Strukturen und Prozessen, die im Rahmen eines Kinderschutzkonzepts tragend sind. Die Risikoanalyse umfasst das Identifizieren und Bewerten von Gefährdungspotenzialen und Gelegenheitsstrukturen, die sich aus der Tätigkeit der Organisation ergeben.

Fragen und Themen, die behandelt werden, sind:

  • Was ist ein strukturiertes Kinderschutzkonzept?
  • Bedingungen, Kern-Elemente und Minimalstandards für Kinderschutzkonzepte
  • Was ist gängige gute Praxis, was sind No-Gos für den Entwicklungsprozess? 
  • Durchführung von Bestandsanalyse und Status-Quo-Mapping
  • Erhebungsinstrumente zur Risikoermittlung
  • Erfassung und Untersuchung von Risiken und Gefährdungsmomenten (z. B. Schlüsselsituationen im Arbeitsalltag, Umgang mit Nähe und Distanz, Feedback- und Fehlerkultur, Einstellungsverfahren, bauliche Begebenheiten/Raumsituation).
  • Partizipation: Wie werden verschiedene Anspruchsgruppen (z. B. Mitarbeitende, Eltern, Kinder) an diesem Prozess beteiligt?
  • Bewertung von Risiken

Methoden: Input mit Anwendungsbeispielen und praktischen Übungen

Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an interessierte Fachkräfte, die in ihrer Organisation ein Kinderschutzkonzept (mit)entwickeln und umsetzen

Zielgruppe
Fachkräfte
Datum
26.02.2025 09:00 bis 17:00

Ort der Veranstaltung

die möwe – Akademie
Gonzagagasse 11/19
1010 Wien

Kosten
60 €*
Referent/in

Mag. Jutta Vierhauser & Corina Rusa, BA MSc
Organisationsentwicklung Kinderschutz die möwe Akademie

Mehr Informationen

*Dieses Seminar wird durch das Bundeskanzleramt gefördert.

akademie@die-moewe.at
T +43 (0) 660 618 58 36