Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Lehrgang: Community Botschafter*in für Kinder- und Jugendschutz

Du bist mehrsprachig! Als Botschafter*in für Kinder- und Jugendschutz hilfst Du mit, Kinder und Jugendliche zu schützen.  
Damit sie sicher aufwachsen können, brauchen wir Wissen über Kinder- und Jugendrechte und Kinderschutz.
 
Ziel des Lehrgangs ist es, Menschen mit Mehrsprachigkeit für die Rolle als Botschafter*in auszubilden. Sie werden darin geschult, in der Erstsprache und/oder mehrsprachig über Kinder- und Jugendrechte zu informieren, präventiv zum Thema Gewalt zu sensibilisieren sowie über bestehende Unterstützungsangebote in Österreich zu informieren und Familien, Bezugspersonen und Interessierten dabei zu helfen, passende Anlaufstellen zu finden.
Zielgruppe und Voraussetzungen: 
  • Mehrsprachigkeit (z. B. Arabisch, Rumänisch, Farsi, Dari, Pashtu, Türkisch, B/K/S, Kurdisch, Somali, Bulgarisch u. v. m.)
  • Interesse an Kinder- und Jugendschutz
  • Deutschkenntnisse auf B1-Niveau
  • Erfahrung im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von Vorteil

Der Lehrgang umfasst vier Module zwischen Juni und September 2025.

Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und können u.a. auch für die möwe als Honorarnotenkraft auf Werkvertragsbasis tätig werden oder bei Elternveranstaltungen, im Rahmen von Veranstaltungen der möwe Akademie und in ihrer Community, mehrsprachig und diversitätssensibel Veranstaltungen anbieten. Ihre Einsätze werden honoriert.  

Modul 1: Grundlagen am Freitag, 13.06.2025 14:00 – 20:00 Uhr
  • Was sind Kinder- und Jugendrechte?
  • Welche Gesetze schützen Kinder und Jugendliche?
  • Wie können wir Kinder und Jugendliche vor Gewalt schützen?
  • Gemeinsamer Austausch, Gesprächsführung und Reflexion
 
Modul 2: Beratung und Unterstützung finden, am Freitag, 27.06.2025 14:00 – 20:00 Uhr
  • Wer hilft, wenn Kinder oder Jugendliche in Gefahr sind?
  • Was bedeutet Kindeswohl?
  • Was muss gemeldet werden?
  • Gemeinsamer Austausch, Gesprächsführung und Reflexion
 
Modul 3: Vielfalt und Gemeinschaft, am Freitag, 05.09.2025 14:00 – 20:00 Uhr
  • Wie können wir Kinder- und Jugendrechte in verschiedenen Sprachen vermitteln?
  • Warum ist sensible Sprache wichtig, wenn wir über Kinderschutz reden?
  • Wie können Communities zusammenarbeiten, um Kinder und Jugendliche zu schützen?
  • Gemeinsamer Austausch, Gesprächsführung und Reflexion
 
Modul 4: Praxis, am Freitag, 12.09.2025 14:00 – 20:00 Uhr 
  • Wie kann ich mein Wissen weitergeben?
  • Welche Methoden helfen dabei?
  • Gemeinsamer Austausch, Gesprächsführung und Reflexion
 
Melden Sie sich zum unverbindlichen Online Informationsabend an:
  • Dienstag, 30.04.2025 um 18:00-19:00 Uhr
  • Dienstag, 27.05.2025 um 18:00-19:00 Uhr
 
Für Fragen stehen die Kolleg*innen der möwe Akademie zur Verfügung. 
Zielgruppe
Fachkräfte
Datum
13.06.2025 14:00

Ort der Veranstaltung

die möwe Akademie
Seminaraum 
Gonzagagasse 11/19
1010 Wien
Kosten
kostenlos
Referent/in
Pavitra Thottakara
Kultur- und Sozialanthropologin,
Sozialarbeiterin iA
Menschenrechtsbildnerin
MAin der möwe Akademie
Referentin und Workshopleiterin 
 
Weitere MAinnen der möwe Akademie:
DI Philipp Klittich, Mag. a Jutta Vierhauser MSc, Shanti Hetz MSc, Günther Ebenauer
Rita Pfeffer-Hausmann, Christoph Humnig ... 
 
Mehr Informationen

*Dieser Lehrgang wird aus den Mitteln des Bundeskanzleramtes gefördert. 

 

Anmeldung zur Veranstaltung

Hiermit melde ich mich verbindlich zur angeführten Veranstaltung an. Damit erkläre ich mich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Speicherung meiner Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung einverstanden. Stornobedingungen: soweit nicht anders angegeben, können gebuchte Veranstaltungen bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert werden. Bei Stornierungen bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr von 50% der Kurskosten verrechnet, bei späteren Stornierungen bzw. Nichterscheinen werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt (nähere Informationen siehe 2.3 der AGBs).

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.