Über uns

die möwe Kinderschutz

Unser Leitbild

Die zentralen Anliegen der möwe sind ein gesundes Aufwachsen und der Schutz von Kindern vor Gewalt und ihren Folgen.

Zum Leitbild

Unser Kinderschutzkonzept

Wir wollen ein sicherer Ort sein, wo Kinder und Jugendliche Hilfe nach Gewalterfahrungen bekommen. Um das zu gewährleisten, haben wir in der möwe ein Kinderschutzkonzept umgesetzt.

Zum Kinderschutzkonzept

Unser Team

die möwe umfasst über 100 Mitarbeitende, die sich jeden Tag für den Kinderschutz einsetzen. Lerne sie alle kennen.

Zum Team

Was bedeutet Kinderschutz?

Kinderschutz bedeutet, dass Kinder und Jugendliche in einer sicheren und fördernden Umgebung aufwachsen können – frei von Gewalt, Missbrauch, Vernachlässigung und Diskriminierung. Er umfasst alle Maßnahmen, die das Wohl von Kindern sichern und ihre Rechte stärken.

Dabei geht es nicht nur um das Eingreifen in akuten Gefährdungssituationen, sondern auch um Prävention: Kinder frühzeitig zu stärken, Eltern und Fachkräfte zu unterstützen und Strukturen zu schaffen, in denen Schutz und Beteiligung selbstverständlich sind.

Zur möwe Kinderschutzarbeit gehören:

  • Hilfe und Beratung nach Gewalterfahrung für Kinder und Jugendliche, ihren Eltern und Bezugspersonen (Krisenintervention, Prozessbegleitung, Psychotherapie, Klinisch-psychologische Diagnostik)
  • Verdachtsabklärung und frühzeitiges Erkennen von Kindeswohlgefährdung
  • Gewaltprävention durch Wissensvermittlung, Aufklärung und Information
  • Begleitung von Familien in belastenden Lebenssituationen von Anfang an

Kinderschutz ist eine gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe. Nur wer sich traut, hinzuschauen und hinzuhören kann Gewalt an Kindern und Jugendlichen verhindern. Wir appellieren an die Aufmerksamkeit und Zivilcourage und wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass die Verantwortung für die Sicherheit von Kindern und für ihr gesundes, psychisch und physisch unversehrtes Aufwachsen in den Händen der Erwachsenen liegt.

„Kinderschutz heißt, Kindern Schutz vor Gewalt und ihren Folgen zu geben und ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.“

– Auszug aus dem möwe Leitbild

Unsere Tätigkeitsbereiche

die möwe Kinderschutzzentren

An sechs Standorten in Wien und Niederösterreich bieten wir Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen konkrete Unterstützung und professionelle Hilfe bei körperlichen, seelischen und sexuellen Gewalterfahrungen. Wir betreuen und begleiten kostenlos und wenn gewünscht auch anonym.

Unser Angebot reicht von allgemeiner Beratung bei Verdacht, Krisenintervention nach Gewalterfahrung, Prozessbegleitung bis zur Aufarbeitung der traumatischen Erlebnisse in Psychotherapie.

Wir sind Ansprechpartner für betroffene Minderjährige, deren Eltern und andere Bezugspersonen, sowie für Pädgagog*innen und Angehörige von Gesundheits- und Sozialberufen, die in ihrem Berufsalltag mit Fällen von Gewalt an Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind und professionelle Unterstützung brauchen.

Die Hilfe der möwe bezieht sich in rund 2/3 der Fälle auf den Problembereich sexuelle, physische oder psychische Gewalt und zu einem Fünftel auf den Problembereich Trennung und Scheidung.

Zu den Kinderschutzzentren
Zu den Seminaren Zu den Kinderschutzkonzepten

Frühe Hilfen

Familien in Belastungssituationen mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren erhalten im Rahmen der Frühen Hilfen frühzeitig und niederschwellig Hilfe zur besseren Bewältigung des Alltags.

Familienbegleiterinnen unterstützen passgenau und bedürfnisorientiert bei unterschiedlichen Problemen und kommen zu den Familien nach Hause. Gemeinsam mit den Betroffenen werden die Anliegen besprochen und Lösungswege gefunden. Je nach Situation steht die Familienbegleiterin der Familie auch über einen längeren Zeitraum als Ansprechperson zur Verfügung. Bei Bedarf vermittelt sie zu den zahlreichen Angeboten im Frühe Hilfen Netzwerk.

Zu den Frühen Hilfen

Gewaltpräventions-, Aufklärungs- und Informationsarbeit

Gewalt, Vernachlässigung und sexuelle Übergriffe sind trotz einer zunehmenden Verbesserung im Aufzeigen und Benennen nach wie vor unangenehme und tabuisierte Themen, die sehr oft Überforderung und Hilflosigkeit auslösen. Mit der möwe Aufklärungs- und Informationsarbeit wollen wir Bewusstsein schaffen und ermutigen, nicht wegzusehen, sondern den Schutz von Kindern als gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe wahrzunehmen

Missbrauch oder Gewalt verändern das Leben eines Kindes oder Jugendlichen dauerhaft und wir wissen, dass oft zu viel Zeit vergeht, bis junge Gewalt- und Missbrauchsopfer Hilfe erhalten. Wir helfen schnell, professionell und wenn gewünscht auch anonym an unseren 5 Standorten in Wien und Niederösterreich.

Zum Thema Gewaltprävention

Mehr über uns

Unser Organigramm

Die Struktur der möwe teilt sich in verschiedene Bereiche, Stabstellen, ein Strategisches Leitungsteam sowie einen Träger- und Förderverein auf.

Mehr lesen

Unsere Geschichte

Seit 1989 steht die möwe für Kinderschutz ein. Lernen Sie unsere Meilensteine in der Entwicklung bis zur heutigen Struktur kennen.

Mehr lesen

Unsere Finanzierung

die möwe wird durch die öffentliche Hand und durch Spenden finanziert. Erfahren Sie mehr über Mittelherkunft- und Verwendung.

Mehr lesen

To top