Tipps und Materialien

Gewaltprävention für Pädagog*innen

Gemeinsam können wir verhindern, dass Kinder Gewalt erleben müssen und sie dabei unterstützen, wenn es doch passiert. Als Fachkräfte sind Sie wichtige Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche. Um Sie in Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, haben wir für Sie hilfreiche Tipps und Materialien zum Thema Gewaltprävention ausgearbeitet.

Pädagog*innen kommt hier eine zentrale Rolle zu. Aber was ist im Verdachtsfall zu tun? Wie können Sie herausfinden, ob etwas vorgefallen ist und was brauchen die betroffenen Kinder?

Seien Sie offen!

Halten Sie es prinzipiell für möglich, dass Kinder Gewalt erlebt haben. Körperliche, psychische und sexuelle Gewalt in Familien bleibt oft im Verborgenen. Wir müssen davon auszugehen, dass viele Kinder daheim in ihren Familien Gewalt und Vernachlässigung erleben müssen.

Schaffen Sie Räume!

Geben Sie den Erlebnissen in ihren Klassen / Gruppe Raum. Vermitteln Sie, dass Sie eine Vertrauensperson sind, die den Kindern zuhört und ihnen hilft. 

Arbeiten Sie als Team!

Kinderschutz gelingt nur gemeinsam. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleg*nnen aus und unterstützen Sie sich gegenseitig. Wenden Sie sich an das Kinderschutzteam Ihrer Institution.

Machen Sie sich einen Plan!

Für sich selbst aber auch als Schule oder Kinderbetreuungseinrichtung. Schlagen Sie in Ihrem Kinderschutzkonzept nach. Akkordieren Sie Ihr Vorgehen. Arbeiten Sie kollegial und fächerübergreifend.

Holen Sie sich Hilfe!

Lassen Sie sich bei Fällen von massiver Gewalt oder bei Verdacht auf sexuelle Gewalt unbedingt von Expert*innen helfen

Seien Sie kreativ!

Nützen Sie die pädagogischen Fähigkeiten und Möglichkeiten, die Sie haben. Das Ziel ist, ein Klima zu schaffen, in dem sich Kinder Ihnen anvertrauen können. 

Fangen Sie an!

Beginnen Sie irgendwo. Das kann etwas ganz Kleines sein, wie das Thematisieren in einem Morgenkreis oder im Zeichenunterricht. Aber fangen Sie an, reden Sie mit Ihren Kolleg*innen darüber und überlegen Sie, welche gemeinsamen Aktivitäten möglich sind. Wir unterstützen Sie hier mit Leitfäden für die Arbeit in der Klasse und im Einzelkontakt, mit Kinderschutzwissen und praktischen Tools.

Melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben – wir sind für Sie da! Nehmen Sie gleich Kontakt auf!

Kontakt möwe Akademie

Materialien für die Gewaltprävention für Fachkräfte

Mit der Erfahrung über 35 Jahren Kinderschutzarbeit haben wir für Sie Materialien zusammengestellt, die Ihnen in der Arbeit zu Gewaltprävention in Schule und Kindergarten helfen.

Allgemeine Folder zur möwe finden Sie in unserem Downloadbereich.

To top