Gefahren und Überforderung im Mediendschungel – Kinder sicher durch die digitale Welt begleiten

Die Weiten der digitalen Welt und die Gefahren, die sie für Kinder und Jugendliche birgt, können zu Gefühlen von Unsicherheit und Druck führen. In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Eltern und Bezugspersonen, wie sie Kinder sicher und verantwortungsvoll durch die digitale Welt begleiten können.

Themen:

  • die Nutzung digitaler Medien: Möglichkeiten und Gefahren
  • Cybergrooming
  • Sextortion
  • Gefährdende Inhalte im Netz: Gewaltverherrlichung, Pornographie, Extremismus
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Kontext von digitalem Kinderschutz

Ziel ist das Erarbeiten eines vertieften Verständnisses für die Möglichkeiten und Gefahren digitaler Medien. Das Seminar soll zur Auseinandersetzung mit dem Thema ermutigen und die Medienkompetenz steigern.

Methoden

  • Vortrag mit interaktiven Übungen, Diskussion, Austausch im Plenum

Zielgruppe

  • Eltern/Bezugspersonen von Kindern im Alter von 8–12 Jahren

Wir bitten um Verständnis, dass bei Elternbildungsveranstaltungen Teilnahmebestätigungen nur in Ausnahmefällen (z.B. zur Vorlage bei Gericht) ausgestellt werden können.

Anmeldung Eltern

Anmeldung zur Veranstaltung

Hiermit melde ich mich verbindlich zur angeführten Veranstaltung an. Damit erkläre ich mich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Speicherung meiner Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung einverstanden. Stornobedingungen: soweit nicht anders angegeben, können gebuchte Veranstaltungen bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert werden. Bei Stornierungen bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr von 50% der Kurskosten verrechnet, bei späteren Stornierungen bzw. Nichterscheinen werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt (nähere Informationen siehe 2.3 der AGBs).

Zielgruppe

Eltern

Termin

15.10.2025
18.00–20.30 Uhr

Ort

Online via Zoom.

Kosten

Kostenlos EUR

Referent:in

Lisa Dangl, MSc BA
Psychologin, Trainerin, Übersetzerin und Safer-Internet-Botschafterin

Mehr Informationen

die möwe Akademie
T +43 (0) 660 618 58 36
E akademie@die-moewe.at

To top