In diesem Seminar werden Möglichkeiten besprochen, wie Fachkräfte Kinder und Jugendliche in ihrer sexuellen Entwicklung altersadäquat und sensibel begleiten können.
Themen und Inhalte:
- Warum braucht es sexuelle Bildung?
- Kindliche Sexualität Vs. Erwachsene Sexualität
- Sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Geschlechterrollen
- Geschlechtsidentitäten und Sexualitäten
- Rechtliches
- Sexualpädagogische Haltung im Alltag
- Sexualpädagogik und Kinderschutz
- Elternarbeit
Methodik: Vortrag. Gruppenarbeiten. Plenumsdiskussionen. Übungen mit Fallbeispielen.
Zielgruppe: Fachkräfte und Interessierte.