Kinderrechte praxisnah

Kinder haben eigene, unveräußerliche Rechte: Sie schützen, fördern und beteiligen Kinder – und sind das Fundament jeder Kinderschutz­arbeit. In diesem kurzweiligen Webinar lernen Teilnehmende, wie Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte praxisnah in den Alltag von Schule, Betreuung oder Freizeitgestaltung eingearbeitet werden können.

Themen & Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Vorschläge zur Umsetzung von Schutz-, Förder- und Beteiligungsmaßnahmen
  • Kinderrechte in Krisen- und Gewaltsituationen

Methodik: Vortrag, Diskussion.

Anmeldung Fachkräfte

Anmeldung zur Veranstaltung

Hiermit melde ich mich verbindlich zur angeführten Veranstaltung an. Damit erkläre ich mich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Speicherung meiner Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung einverstanden. Stornobedingungen: soweit nicht anders angegeben, können gebuchte Veranstaltungen bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert werden. Bei Stornierungen bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr von 50% der Kurskosten verrechnet, bei späteren Stornierungen bzw. Nichterscheinen werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt (nähere Informationen siehe 2.3 der AGBs).

Rechnungsadresse

Zielgruppe

Fachkräfte

Termin

26.01.2026
18.00–20.00 Uhr

Ort

Online via Zoom.

Kosten

35 EUR

Referent:in

Günther Ebenauer
Referent und Workshopleiter,
die möwe Akademie und Projekt Sicher Wachsen

Mehr Informationen

die möwe Akademie
T +43 (0) 660 618 58 36
E akademie@die-moewe.at

To top