Wenn das Leben zu viel verlangt, wir nur noch reagieren und funktionieren, statt unseren eigenen Bedürfnissen nachzugehen … wenn wir unsere Kinder und unsere Partnerschaft als Belastung empfinden, unsere Emotionen uns überrollen und wir das Gefühl haben, die Geduld zu verlieren – wie können wir zurück zu einem Zustand finden, in dem wir ruhig, klar und handlungsfähig bleiben? Ein Zustand, in dem uns der Umgang mit unseren Kindern und unserem/r Partner/in leichtfällt und Freude bereitet.
Kinder orientieren sich an den Gefühlen und Reaktionen ihrer Eltern. Deshalb widmet sich der zweite Teil des Workshops der Frage, wie wir durch unsere eigene Präsenz und innere Ruhe unseren Kindern in schwierigen Momenten Orientierung und Unterstützung bieten können. Außerdem werden im Workshop Werkzeuge vorgestellt, mit denen Kinder ihre eigenen Gefühle besser verstehen und regulieren können – für mehr Leichtigkeit und Harmonie im Familienalltag.
Themen & Inhalte:
- eigene Erregungszustände und Impulse regulieren
- das Nervensystem verstehen und navigieren
- Kompensationsstrategien verstehen
- Werkzeuge zur Unterstützung von Kindern in schwierigen Situationen
- Praktische Übung