Die Themen Suizidalität und nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten lösen bei Fachkräften oft Überforderung und Hilflosigkeit aus. Wissen zu diesen Themen kann in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Halt und Sicherheit geben. In diesem Workshop beschäftigen wir uns daher unter anderem mit Fakten und Mythen zu Suizidalität und nicht-suizidalem selbstverletzenden Verhalten. Zudem behandeln wir die Fragen, welche Risiko- und Schutzfaktoren es gibt und wie wir das in der Praxis nutzen können. Wie können wir Kinder und Jugendliche stärken und schützen? Wie können wir Krisensituationen besser einschätzen und handlungsfähig bleiben, statt vor Sorge zu erstarren. Dabei legen wir auch einen Fokus auf Ressourcen, Möglichkeiten und Anlaufstellen.
Themen:
- Mythen und Fakten zu Suizidalität und Selbstverletzung
- Risiko- und Schutzfaktoren
- Handlungsfähigkeit in Krisen stärken
- Anlaufstellen und Ressourcen