Gewaltprävention mit Kindern und Jugendlichen

Kindgerechte Workshops

Gewaltprävention beginnt da, wo Kinder und Jugendliche sich selbst, ihren Körper, ihre Gefühle gut kennen. Sie müssen wissen, wem sie es sagen können, wenn es ihnen nicht gut geht, oder sie verwirrende und unangenehme Dinge erleben mussten. Wo sie Hilfe finden.

In unseren Workshops informieren wir Kinder und Jugendliche in altersadäquater Form über das Thema Gewalt. Wir sensibilisieren sie in ihrer Gefühlswahrnehmung, stärken sie in ihrem Selbstbewusstsein und machen sie mit diversen Hilfsangeboten bekannt. In den Workshops erfahren sie, wie sie ihre emotionalen und körperlichen Grenzen beachten und verteidigen können. Sie lernen, die Grenzen anderer zu akzeptieren und es werden Verhaltensstrategien im Falle einer Gefährdung geübt. Während das bei den jüngeren Kindern (in der Volksschule) in spielerischer Form geschieht, gehen wir mit den älteren Kindern in intensiven Austausch, auch zu Themen der sich entwickelnden Sexualität.

Werden auch Erwachsene miteinbezogen?

Kinderschutz gelingt nur gemeinsam. Eltern und Pädagog*innen sind Teil der Programme

Für welches Alter?

Beginnt bereits im Kindergarten

Wo findet das statt?

Wir kommen in Kindergärten und Schulen, aber auch in Freizeitorganisationen und -vereine

Aktuelle Workshopformate

Trau Dich

Präventionsangebot für die 3. und 4. Klassen Volksschule

Mehr lesen

Mut Macht Schule

Aktive Förderung des Kinderschutzes an Pflichtschulen

Mehr lesen

Jede*r braucht mal Hilfe

Psychische Erkrankungen und was man dagegen tun kann

Mehr lesen

Wir haben recht

tbd

Mehr lesen

Sexualpädagogischer Workshop

tbd

Mehr lesen

To top