Was ist eine Krise?
Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens von einer psychosozialen Krise betroffen sein. Auslöser sind im Regelfall plötzliche, massive Veränderungen der Lebensbedingungen, beispielsweise durch einschneidende Lebensveränderungen oder Verluste. Psychosoziale Krisen im Kontext von Familie und Entwicklung sind vielfältig und häufig. Krisen können verursacht werden durch Stress in der Familie (Scheidung / Trennung, Überforderung) Gewalt(verdacht) oder andere traumatische Erlebnisse wie Flucht, Naturkatastrophen oder Mobbing oder körperliche oder psychische Vernachlässigung, Entwicklungsaufgaben (Pubertät, Geburt, Tod, Trennung / Scheidung, Krankheit).
Was ist Krisenintervention?
Mit professioneller Begleitung in psychosozialen Krisensituationen werden die individuellen Bewältigungsprozesse unterstützt. Krisenintervention erfolgt zeitnah mit notfallpsychologischen Methoden und ist auf das Hier und Jetzt fokussiert mit dem Ziel, akute Entlastung und Stabilisierung zu ermöglichen.
Wer kann Krisenintervention in Anspruch nehmen?
Die möwe bietet in allen Kinderschutzzentren in Niederösterreich und Wien professionelle Krisenintervention für Kinder/Jugendliche, Erwachsene und Fachpersonen bei Krisen nach Gewalterleben und bei Gewaltverdacht. Krisenintervention kann bei Bedarf anonym in Anspruch genommen werden und ist immer kostenlos für die Betroffenen.
Krisenintervention in den möwe Kinderschutzzentren wird gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums.