Community Botschafter*in für Kinderrechte und Kinderschutz

Du bist mehrsprachig! Als Botschafter*in für Kinderrechte und Kinderschutz hilfst Du mit, Kinder und Jugendliche zu schützen.
Damit sie sicher aufwachsen können, möchten wir gemeinsam Wissen und Informationen streuen.

Ziel des Lehrgangs ist es, Menschen mit Mehrsprachigkeit für die Rolle als Botschafter*in auszubilden. Sie werden darin geschult, in der Erstsprache und/oder mehrsprachig über Kinderrechte zu informieren, präventiv zum Thema Gewalt zu sensibilisieren sowie über bestehende Unterstützungsangebote in Österreich zu informieren und Familien, Bezugspersonen und Interessierten dabei zu helfen, passende Anlaufstellen zu finden.

 

Zielgruppe und Voraussetzungen:

  • Mehrsprachigkeit (z. B. Arabisch, Rumänisch, Farsi, Dari, Pashtu, Türkisch, B/K/S, Kurdisch, Somali, Bulgarisch u. v. m.)
  • Interesse an Kinderrechte, Kinderschutz, Jugendrechte, Jugendschutz
  • Deutschkenntnisse auf B1-Niveau
  • Erfahrung im sozialen Bereich oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von Vorteil

 

Umfang und Kosten

Der Lehrgang umfasst sechs Module zwischen März und Juni 2026.

Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und können u.a. auch für die möwe als Honorarnotenkraft auf Werkvertragsbasis tätig werden und bei Elternveranstaltungen, im Rahmen von Veranstaltungen der möwe Akademie und in ihrer Community, mehrsprachig und diversitätssensibel Veranstaltungen anbieten. Ihre Einsätze werden honoriert.

Dieser Lehrgang wird aus den Mitteln des Bundeskanzleramtes gefördert und ist daher kostenlos.

Modul 1: Grundlagen am Freitag, 27.03.2026 14:00 – 18:00 Uhr

  • Was sind Kinder- und Jugendrechte?
  • Welche Gesetze schützen Kinder und Jugendliche?
  • Wie können wir Kinder und Jugendliche vor Gewalt schützen?
  • Gemeinsamer Austausch, Gesprächsführung und Reflexion

Modul 2: Beratung und Unterstützung finden, am Freitag, 10.04.2026 14:00 – 18:00 Uhr

  • Wer hilft, wenn Kinder oder Jugendliche in Gefahr sind?
  • Was bedeutet Kindeswohl?
  • Was muss gemeldet werden? Die Rolle der Kinder und Jugendhilfe …
  • Gemeinsamer Austausch, Gesprächsführung und Reflexion

Modul 3: Vielfalt und Gemeinschaft, am Freitag, 24.04.2026 14:00 – 18:00 Uhr

  • Wie können wir Kinder- und Jugendrechte in verschiedenen Sprachen vermitteln?
  • Warum ist sensible Sprache wichtig, wenn wir über Kinderschutz reden?
  • Wie können Communities zusammenarbeiten, um Kinder und Jugendliche zu schützen?
  • DEIB – Diversity, Equtiy, Inclusion, Belonging und die Relevanz im Kinderschutz
  • Gemeinsamer Austausch, Gesprächsführung und Reflexion

Modul 4: Grundlagen der Sexualpädagogik, am Freitag, 08.05.2026 14:00 – 18:00 Uhr

  • Was ist Sexualpädagogik und was ist sexuelle Bildung?
  • Warum ist Sexualpädagogik relevant für den Kinderschutz?
  • Gemeinsamer Austausch, Gesprächsführung und Reflexion

Modul 5: Praxis, am Freitag, 12.06.2026 14:00 – 18:00 Uhr

  • Wie kann ich mein Wissen weitergeben?
  • Welche Methoden helfen dabei?
  • Gemeinsamer Austausch, Gesprächsführung und Reflexion

Modul 6: Abschluss, am Freitag, 26.06.2026 14:00 – 18:00 Uhr

  • Gemeinsamer Austausch, Gesprächsführung und Reflexion

Unverbindlicher Online Informationsabend

  • Dienstag, 02.12.2025 um 18:00-19:00 Uhr – Anmeldung unter: akademie@die-moewe.at
  • Dienstag, 27.01.2026 um 18:00 – 19:00 Uhr – Anmeldung unter: akademie@die-moewe.at

Für Fragen stehen die Kolleg*innen der möwe Akademie zur Verfügung.

 


 

Anmeldung Lehrgang

Anmeldung zur Veranstaltung

Hiermit melde ich mich verbindlich zur angeführten Veranstaltung an. Damit erkläre ich mich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Speicherung meiner Daten zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung einverstanden. Stornobedingungen: soweit nicht anders angegeben, können gebuchte Veranstaltungen bis zu 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei storniert werden. Bei Stornierungen bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Stornogebühr von 50% der Kurskosten verrechnet, bei späteren Stornierungen bzw. Nichterscheinen werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt (nähere Informationen siehe 2.3 der AGBs).

Bitte beachten Sie, dass für den Lehrgang Traumapädagogik andere Stornierungsbedingungen gelten als für den regulären Seminarbetrieb: Die Anmeldung wird als verbindlich gewertet. Ein Rücktritt von einer Anmeldung (Storno) kann nur schriftlich erfolgen. Für Teilnehmer*innen ist bis 8 Wochen vor Beginn des Lehrganges eine Stornierung möglich. Eine Bearbeitungsgebühr von EUR 150 wird hierbei einbehalten. Der restliche Betrag wird rückerstattet. Bei Rücktritt – der schriftlich erfolgen muss - später als 8 Wochen von Lehrgangsbeginn werden, 50% der Gesamtkosten des Lehrgangs verrechnet. Bei späteren Stornierungen werden 100% der Kosten verrechnet.

Rechnungsadresse

Zielgruppe

Lehrgang

Termin

27.03.2026 – 26.06.2026

Ort

die möwe Akademie
Seminaraum
Gonzagagasse 11/19
1010 Wien

Kosten

0 EUR

Referent:in

Pavitra Thottakara
Kultur- und Sozialanthropologin
Sozialarbeiterin iA
Menschenrechtsbildnerin
MAin der möwe Akademie
Referentin und Workshopleiterin

Weitere MAinnen der möwe Akademie:
Jutta Vierhauser, Shanti Hetz, Malika Guellil, Absolvent*innen des Lehrganges Community Botschafter*innen 2025 …

Mehr Informationen

die möwe Akademie
T +43 (0) 660 618 58 36
E akademie@die-moewe.at

To top