Organigramm

Über uns

die möwe ist eine der größten Kinderschutzorganisationen Österreichs.  Alle Fachpersonen verfügen über psychosoziale Grundberufe und viele Zusatzqualifikationen und arbeiten direkt mit den Betroffenen. Sie werden von einem Administrationsteam in vielfältiger Weise unterstützt.

die möwe-Gruppe gliedert sich in die möwe gemeinnützige GmbH, in der die konkreten Hilfeleistungen umgesetzt werden, einen Trägerverein, der seit 1989 besteht, sowie einen Förderverein, der sich seit 2016 für die Beschaffung von Spenden und Förderungen einsetzt.

Unsere Organisationsstruktur

Vorstand Trägerverein

Präsidentin: LAbg.z.Wr.Ltg. Ingrid Korosec
Vizepräsident*innen: Drin Sigrid Schmidl-Amann, Prima Drin Jutta Falger, Mag. Werner Suppan
Mitglieder des Vorstands: Ass.-Profin Univ.Dozin Sabine Völkl-Kernstock, Robert Riedl

Vorstand Förderverein

Obfrau: Maga Barbara Fuchs
Obfrau Stellvertretung: Boris König, MSc, Maga Stefanie Swatek
Mitglieder des Vorstands: Drin Martina Amler, Dr. Daniel Kapp

Commitment Statements Vorstand

Ingrid Korosec Präsidentin der möwe

Die bekannte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren meinte einmal: „Man kann in Kinder nichts hineinprügeln, aber vieles herausstreicheln.“ Dieser Satz hat mich sehr berührt. Denn wenn einem Kind von Mitmenschen Leid angetan wird, so steht es meist schutzlos da. Es ist unsere Aufgabe und Verantwortung, diesen kleinsten Wesen unserer Gesellschaft, unsere Hand und unseren Schutz, auf dem Weg zu einer positiven Lebensbewältigung zu bieten. Das ist auch das oberste Ziel unseres Vereins möwe. Dafür setze ich mich auch gerne ein. Um nicht in traurige Kinderaugen schauen zu müssen, sondern in fröhliche und glückliche.

LAbg. Ingrid Korosec
Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes
Präsidentin des möwe Trägervereins

Die möwe macht Kinderschutzarbeit. Man denkt dabei zuerst an den Opferschutz- Psychotherapie für Kinder, die Opfer von Gewalt durch Erwachsene geworden sind. Aber da ist noch mehr: Die möwe macht Präventionsarbeit, denn groß ist der Bedarf an Schulung von Eltern, KindergärtnerInnen, LehrerInnen, ÄrztInnen, uva. über die Möglichkeiten der Früherkennung von Gewalt an Kindern, was man im Verdachtsfall tun kann, wer helfen kann. Die möwe macht online-Beratung-für alle Kinder die Hilfe brauchen, aber den Schritt in ein Zentrum noch nicht wagen. Wichtig ist auch die Beratung von Familien oder Angehörigen durch die möwe – weil Kinder in einem „Umfeld“ aufwachsen. Die möwe stellt Gelder auf, um all diese Hilfen für Kinder, die sich das nicht leisten könnten, zu sicher. Groß-und Kleinspender, Förderungen- alle sind wichtig, alle müssen immer wieder beworben, überzeugt und gebeten werden  zu helfen, mitzumachen. Hinter der möwe stehen selbstmotivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an die Sache glauben, und immer wieder doch  nicht müde werden, dafür zu kämpfen. Oft über das erwartete Maß hinaus. Und das sind viele gute Gründe, warum es sich lohnt auch etwas einzubringen, mitzumachen: Teil einer nachhaltigen Arbeit zu sein, die von Menschen mit Idealen getragen wird.

Prima Drin Jutta Falger
Primaria LK Mistelbach-Gänserndorf – Kinder- und Jugendambulanz
Vizepräsidentin des möwe Trägervereins

To top