Presse

Kampagne „Gewalt und Missbrauch hinterlassen Spuren“

die möwe Aufklärungskampagne gegen Gewalt

Gewalt und Missbrauch geschehen im Verborgenen und hinterlassen bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen Spuren. Diese Spuren sind meist unsichtbar und sollen durch die Beschreibung mittels Fingeralphabet sichtbar gemacht werden und zum Hinschauen bewegen.

Gewalt an Kindern macht besonders betroffen. Wut, Hilflosigkeit und innere Ohnmacht lösen häufig Erstarrung aus. Unsere Kampagne will aufrütteln, Verantwortungsgefühl und richtiges Handeln gegen Gewalt an Kindern bewirken.

Kampagne Spuren - Wertlos

Selbstwert und Selbstbewusstsein werden durch Gewalterleben massiv untergraben. Betroffene Kinder fühlen sich wertlos, empfinden Scham und geben sich auch selbst die Schuld. Hoffnungslosigkeit, Wertlosigkeit und Sprachlosigkeit verhindern gesunde Entwicklung.

Kampagne Spuren - Misstrauen

Das Vertrauen in sich selbst, in andere Menschen und in eine glückliche Zukunft wird durch Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung zutiefst erschüttert. Misstrauen erschwert sichere Bindungen und positive Beziehungen und führt zu innerer Vereinsamung, Leere und Isolation.

Kampagne Spuren - Wut

Ohnmächtige Wut und Aggressionen sind für manche Kinder die einzige Möglichkeit, das was ihnen angetan wird, auszudrücken. Erlebte Gewalt führt oft wieder zu Gewalt und vorenthaltene Zuwendung löst sowohl Wut als auch große Traurigkeit aus. Gewalt an Kindern macht zurecht wütend.

Die Idee hinter der Kampagne „Spuren“

Es braucht den Mut schützender Erwachsener, die vermeintlich unsichtbaren Spuren der Gewalt sichtbar zu machen indem sie hinschauen, zuhören und handeln.

In unserem „Fingeralphabet“ berühren sich Hände und bilden dabei Buchstaben. Wir bilden Wortpaare, die negative Auswirkungen von Gewalt und Missbrauch ihrer positiven Auflösung durch wirksame Therapie und erfolgreiche Aufarbeitung gegenüberstellen. Gewalt und Missbrauch hinterlassen – vor allem seelische – Spuren. Betroffene kämpfen mit Gefühlen wie Wut, Misstrauen und Wertlosigkeit. Indem sie von Kinderschutzorganisationen wie der möwe die professionelle Hilfe bekommen, die sie brauchen, sind betroffene Kinder und Jugendliche in der Lage, wieder Mut zu fassen, Vertrauen zu finden und Selbstwert aufzubauen.

Kampagne Spuren Wortpaar Misstrauen-Vertrauen

In einer verlässlichen therapeutischen Beziehung lernen Kinder Vertrauen aufzubauen und durch die Einbeziehung ihres Bezugssystems kann sich auch wieder Stabilität im Alltag entwickeln.

Kampagne Spuren Wortpaar Wertlos-Wertvoll

Durch das Zurechtrücken, dass niemals das Kind selbst für die erlebte Gewalt verantwortlich ist, kann auch wieder innere Sicherheit hergestellt werden. Mit dieser Stärkung des Ichs und der Bewusstmachung des Selbstwerts kann trotz schrecklicher Erfahrungen wieder gesunde Entwicklung möglich werden.

Kampagne Spuren Wortpaar Wut-Mut

Das Aushalten von Angst, Loyalitätskonflikten und schlimmen Bildern braucht Mut und Kraft. Mit der Begleitung von einfühlsamen Expert*innen kann ein klares Eintreten für die eigenen Grenzen und auch Bedürfnisse gelingen. Verantwortliche Erwachsene brauchen den Mut auch auf unangenehme Wahrheiten hinzuschauen und rasch die richtige Hilfe zu finden.

So wie Begegnungen zwischen Menschen positiv oder negativ, interessiert oder übergriffig, intim oder grenzverletzend erlebt werden können, zeigen wir mit unseren Fingerbuchstaben die Bandbreite der unterschiedlichen Qualitäten von Beziehung und Berührung.

Die mit Fingern gebildeten Buchstaben können irritieren und – so wie das Thema selbst – Reaktionen wie Abwehr und Nicht-hinschauen-Wollen auslösen. Aber sie zwingen uns, näher hinzusehen, um die Begriffe richtig zu erfassen. Dieses Dranblieben trotz des irritierenden, unangenehmen und heiklen Themas Missbrauch und Gewalt, um richtig einschätzen und handeln zu können, brauchen wir auch im Kinderschutz! Mit dem Benennen dieser Spuren, die meist nicht von außen sichtbar sind, wollen wir aufrütteln und deutlich machen, dass Gewalt und Missbrauch an Kindern ein genaues Hinschauen und Hinhören erfordern.

Die Agentur hinter der Kampagne

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Agentur Heimat Wien, die uns ihre Kreativität pro Bono zur Verfügung gestellt hat. Sie entwickelten eine Bildsprache, die auf die Abbildung von Kindern verzichtet und die Spuren von Gewalt und Missbrauch an Kindern und Jugendlichen auf eine ungewöhnliche Art kommuniziert. 

Markus WieserGeschäftsführer der Werbeagentur Heimat Wienüber die gelungene Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, dass wir für die möwe eine innovative Aufklärungskampagne konzipieren durften, die dem Begiff „Körpersprache“ eine völlig neue Bedeutung gibt. Es war uns ein großes Anliegen die unsichtbaren Spuren von Missbrauch und Gewalt mit besonders viel Fingerspitzengefühl zu inszenieren, darum haben wir alle Elemente der Kampagne – von Fotos bis hin zu Bewegtbild-Aufnahmen – mit unserer eigenen inhouse Produktion erna entwickelt und produziert.“

www.heimat.wien

Präventiver Kinderschutz

Mit der Aufklärungskampagne möchten wir das wirksamste Element im Kinderschutz vorantreiben: die Prävention – also von vornherein verhindern, dass überhaupt etwas passiert.

Seit vielen Jahren ist die Gewaltprävention ein Schwerpunkt in der möwe Arbeit und hat mit der möwe Akademie eine eigene Organisationseinheit. Wir arbeiten sowohl mit Kindern und Jugendlichen, als auch mit Eltern und Erziehungsberechtigten sowie mit Fachpersonen aus psychosozialen, pädagogischen und medizinischen Bereichen. 

Mit dem Klick auf den Dienst werden auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, personenbezogene Daten erfasst und Cookies gespeichert. Die Übermittlung erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Google Ireland Limited. Zweck der Verarbeitung: Auslieferung von Inhalten, die von Dritten bereitgestellt werden, Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Übermittlung und Darstellung von Video-Inhalten. Datenschutzerklärung
PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUHLDpHZlbnRpdmVyIEtpbmRlcnNjaHV0eiIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvVDdCMmdGVm5MRm8/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Unsere Präventionsbotschaften sind der inhaltliche Kern unserer Präventionsarbeit und auch der Kampagne. Diese bezieht sich z.B. auf die Botschaft Nummer 3: Dein Körper gehört Dir und thematisiert, dass es angenehme und unangenehme Berührungen gibt. Kinder und Jugendliche, die ihre eigenen Körpergrenzen wahrnehmen können, und in der Lage sind zu artikulieren, wenn sie übergriffig oder grenzverletzend berührt werden, sind besser geschützt.

Die 7 präventiven Botschaften

1. Vertraue Deinen Gefühlen.
Es gibt angenehme und unangenehme Gefühle und es ist gut darüber zu sprechen.

2. Es gibt gute Geheimnisse und schlechte Geheimnisse! Schlechte darfst Du weitersagen.
Belastende Geheimnisse sollen weitererzählt werden.

3. Dein Körper gehört Dir! Es gibt angenehme und unangenehme Berührungen.
Jeder hat das Recht über seinen Körper selbst zu bestimmen.

4. Du darfst NEIN sagen.
Respekt voreinander ist wichtig. Dazu gehört auch, den Wunsch und Willen des Gegenübers zu akzeptieren.

5. Es ist nicht alles richtig, was andere tun.
Auch Menschen, denen wir vertrauen und die wir sehr bewundern, machen Fehler.

6. Hol Dir Hilfe und sprich darüber.
Das Erzählen von Problemen ist so lange notwendig, bis jemand richtig zuhört und hilft.

7. Gewalt ist nie in Ordnung.
Es gibt Alternativen zu Gewalt – nur so kann sie gestoppt werden.

Mehr über präventive Botschaften Mehr zu Gewaltprävention

Wohin wenden bei Verdacht auf Gewalt an Kindern?

Leitfaden Verdacht auf Gewalt

www.die-moewe.at

möwe-Telefonberatung
01 532 15 15
Tel.: 01/532 15 15
MO – DO: 9.00 – 17.00 Uhr
FR: 9.00 – 14.00 Uhr 

die möwe Onlineberatung

Kinder- und Jugendhilfe: http://www.jugendwohlfahrt.at/links.php
Wien MA11: https://www.wien.gv.at/kontakte/ma11/index.html

Kinderschutzzentren in ganz Österreich: www.oe-kinderschutzzentren.at

Weitere Links:

www.gewaltinfo.at 
www.rataufdraht.at
www.pb-fachstelle.at
www.kinderrechte.gv.at
www.kinderjugendgesundheit.at
 
www.ecpat.at
www.kinderhabenrechte.at 
www.pikoe.at
www.unicef.at

To top